Unser KYC-Prozess ermöglicht mehrere Alternativen zur Überprüfung Ihrer Identität.
Für die meisten notariellen Dienstleistungen benötigen unsere Partnernotare, dass Sie eine Identitätsprüfung durchführen.
Sobald wir Ihre Identität festgestellt haben, können Sie auf unserer Plattform eine Signatur mit QES-Signaturstandard platzieren.
Auch wenn Sie ein Dokument nicht unterzeichnen müssen (z.B. bei beglaubigten Kopien), muss der Partnernotar Ihre Identität überprüfen, um die Gültigkeit Ihrer Kopie zu bestätigen.
Derzeit bietet wir drei Optionen für den KYC-Prozess an.
Option 1: Videoidentifizierung
Nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten werden Sie mit einem Agenten unseres Partnerdienstes IDNOW verbunden. Sie werden aufgefordert, Ihren Reisepass vorzuzeigen, und der Agent wird Sie durch den Vorgang führen, bis Ihre Identität überprüft ist.
Option 2: KI-unterstützte Identifizierung
Nachdem Sie Ihre persönlichen Daten eingegeben haben, starten Sie die App unseres Partnerdienstes NECT. Es verfügt über Audio- und Videoanweisungen, die Sie durch den Prozess führen. Sie müssen in der App ein Foto von sich und Ihrem Reisepass machen.
Option 3: ID Austria oder Handysignatur
Wenn Sie darüber verfügen, können Sie die in Österreich angebotene eID- Verifizierung nutzen. Dieser Dienst heißt IDAustria und kann mit nur wenigen Klicks mit unserer Plattform verbunden werden. Obwohl dies meist nur für die österreichischen Staatsbürger oder in Österreich lebende Personen relevant ist, hoffen wir, bald auch eID- Verifizierungen aus anderen Nationen einbeziehen zu können.